Subiecte 2020

Etapa județeană 2020

A1  Kls. VII-VIII Schriftliche Produktion – 30 Minuten

Schreibe einen originellen Text. (etwa 70 Wörter, +/-10% – nur deine Wörter, ohne das Ende!).

Dein Text endet so: Später, wann ist das?

SP1: Die Aufgabe ist erfüllt, wenn das Ende zum restlichen Text des Schülers passt (das Ende darf auch ironisch sein; alles, was passt, soll vom Bewerter akzeptiert werden). Der Schüler hat viel Freiheit, aber Vorsicht: wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird).

A2 Kls. VII-VIII Schriftliche Produktion – 40 Minuten

Schreibe einen Brief (eine E-Mail) an Chris. Chris hat dir etwas gesagt / geschrieben, und du schreibst jetzt. Dein Brief endet so: Später – da kann es zu spät für mich sein. (etwa 90 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben).

SP1 und SP2: Die Briefform ist obligatorisch, sonst 0 Punkte bei SP1 und SP2 – aber nicht alle Formalien, wie Adresse, Datum usw.! Das Ende soll logisch aus dem restlichen Inhalt „fließen“. Sonst hat der Schüler viel Freiheit, aber Vorsicht: wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird)

A2 Kls. IX-X Schriftliche Produktion – 60 Minuten

Schreibe eine Geschichte unter dem folgenden Motto: Die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus (Lao Tse) (etwa 180 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben). (Wahrheit = adevăr /
igazság)

SP1 und SP2: Die Aufgabe ist erfüllt, wenn der Text des Schülers zum angegebenen Motto passt und als Geschichte (narrativ) geschrieben ist. Es soll aus dem Geschehen klar sein, dass Lügen viele Wörter oder Worte braucht (auf diesem Niveau wird dieser Unterschied nicht verlangt!), während die Wahrheit knapp formuliert werden kann/wird. Wegen des Themas könnte es sein, und die Bewerter sollen es akzeptieren, dass die Texte der Schüler(inen) längere dialogische Teile haben – das wird akzeptiert, wenn ein narrativer Faden doch klar bleibt!
Wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird)

B1 Kls. VII-VIII Schriftliche Produktion – 50 Minuten

Schreibe eine kurze Geschichte! Als Motto nimmst du die folgenden Verse von Goethe: Wer mit dem Leben spielt, / kommt nie zurecht. (= kommt nicht klar) / Wer sich nicht selbst befiehlt (=beherrscht), bleibt immer ein Knecht. (=nicht frei) (etwa 180 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben).

SP1 und SP2: Die Aufgabe ist erfüllt, wenn der Text narrativ ist und zum Motto passt (nur Spielen herum bringt jemanden nicht vorwärts, Selbstkontrolle ist nötig, um frei zu sein). Sonst hat der Schüler viel Freiheit und bei Klassen VII und VIII gibt es kein höheres Niveau, also darf der Text das Niveau überschreiten.

B1 Kls. IX-X Schriftliche Produktion – 70 Minuten

Schreibe eine Geschichte unter dem folgenden Motto: Die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus (Lao Tse) (etwa 220 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben).

SP1 und SP2: Die Aufgabe ist erfüllt, wenn der Text des Schülers zum angegebenen Motto passt und als Geschichte (narrativ) geschrieben ist. Es soll aus dem Geschehen klar sein, dass Lügen viele Wörter oder Worte braucht (auf diesem Niveau wird dieser Unterschied nicht verlangt!), während die Wahrheit knapp formuliert werden kann/wird. Wegen des Themas könnte es sein, und die Bewerter sollen es akzeptieren, dass die Texte der Schüler(inen) längere dialogische Teile haben – das wird akzeptiert, wenn ein narrativer Faden doch klar bleibt!
Wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird

B1 Kls. XI-XII Schriftliche Produktion – 70 Minuten

Schreiben Sie einen Dialog zwischen Andi und Opa Hans. Sie streiten sich über das Lernen. Mitten im Dialog steht als Argument folgender Zitat von Einstein: Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht (etwa 220 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben).

SP1 und SP2: Dialogform wird verlangt, wenn nicht, dann 0 Punkte bei SP1 und SP2! Der Inhalt soll zum Zitat als Argument gut passen und diese Aussage soll passend im Text integriert werden – nicht die Information selber sei wichtig, sondern die Kompetenz, die (richtige/passende) Information zu finden.
Wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird).

B2 Kls. IX-X Schriftliche Produktion – 90 Minuten

Schreibe eine belehrende Erzählung (Parabel), die mit dem folgenden Zitat von Astrid Lindgren (schwedischer Kinderbuchautorin) endet: … Ganz gewiß sollen Kinder Achtung vor ihren Eltern haben, aber ganz gewiß sollen auch Eltern Achtung vor ihren Kindern haben, und niemals dürfen sie ihre natürliche Überlegenheit mißbrauchen. Niemals Gewalt. (etwa 250 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben!).

SP1 und SP2: Die Form einer Geschichte (narrativer Text) ist obligatorisch, außer der Belehrung am Ende, sonst 0 Punkte bei SP1 und SP2! Die Belehrung soll logisch aus dem Geschehen herauskommen, sonnst hat der Schüler viel Freiheit.

Wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird).

B2 Kls. XI-XII Schriftliche Produktion – 90 Minuten

Schreiben Sie ein Essay über gegenseitige Achtung in der Gesellschaft, das mit dem folgenden Zitat von Astrid Lindgren (schwedischer Kinderbuchautorin) endet: … Ganz gewiß sollen Kinder Achtung vor ihren Eltern haben, aber ganz gewiß sollen auch Eltern Achtung vor ihren Kindern haben, und niemals dürfen sie ihre natürliche Überlegenheit mißbrauchen. Niemals Gewalt. (etwa 250 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben!).

SP1 und SP2: Die Form eines Textes, der Meinungsausdruck ermöglicht, ist obligatorisch, sonst 0 Punkte bei SP1 und SP2! Beispiele werden nicht ausdrücklich verlangt, würden aber das Verständnis erleichtern und den Text fließender machen – wenn passend gewählt und gebraucht.

Wenn der Text klar über dem Sprachniveau formuliert ist, dann ist er nicht originell! (Sprachniveau der entsprechenden Kategorie, wo konkurriert wird).

C1 Kls. IX-X Schriftliche Produktion – 90 Minuten

Schreibe einen Antwortbrief (E-Mail o. Ä.) an Chris (ihn oder sie), zu einem Brief, über den du wie Heinrich Heine in seinen Versen denkst: Der Brief, den Du geschrieben, / er macht mich gar nicht bang. / Du willst mich nicht mehr lieben, / aber Dein Brief ist lang. / Zwölf Seiten, eng und zierlich!/ Ein kleines Manuskript! / Man schreibt nicht so ausführlich, / wenn man den Abschied gibt. (etwa 250 Wörter, +/-10%, ohne die Wörter von oben – wenn du die zitieren willst).

SP1 und SP2: Die Briefform ist obligatorisch, sonst 0 Punkte bei SP1 und SP2 – aber nicht alle Formalien, wie Adresse, Datum usw.! Es soll aus dem Text klar werden, dass der Autor / die Autorin die Ironie der Situation versteht (ein langer Abschied sei kein gewollter Abschied). Sonnst darf der Text ein Liebesbrief oder ein (echter) Abschiedsbrief sein, ernst oder ironisch, wie der Autor / die Autorin will.

C1 Kls. XI-XII Schriftliche Produktion – 90 Minuten

Schreiben Sie ein Essey über Fatalismus vs. Voluntarismus unter dem Motto von Nietzsche: Alles Entscheidende entsteht trotzdem. (etwa 250 Wörter, +/-10%, ohne Titel)

SPSP1 und SP2: Der Text ist zum Thema, wenn er das Verständnis der Konzepte (auch indirekt) zeigt und die Aussage von Nietzsche sinnvol im Kontext betrachtet wird. Der Schüler kann sich positionieren, wie er will, soll aber seine Meinungen kohärent argumentieren und zu Nietzsches Aussage Stellung nehmen. Wenn etwas davon fehlt, dann nicht zum Thema!

Comentariile sunt închise.